Mitglieder des Vereins

Der Vorsitzende Gabriel Gawlik

Sehr aufschlussreich über die Rechtsauffassung des Vorsitzenden von C@rechild e.V., bezüglich seiner Hasskultivierungsabsichten, sind die Verfahren gegen ihn. Ein ehemaliges Vereinsmitglied schreibt über die Persönlichkeit des Vorsitzenden:

Quelle

Nein, ihm machen starke Menschen - ob Frau oder Mann Angst, jeder, der eine eigene Meinung hat und die auch vertritt. Menschen, die er nicht kontrollieren kann, die sich nicht nach einer "Argumentations"parade wegducken oder ihm einfach folgen.
Das zieht sich genauso durch die Bekanntschaften des Herrn GG, seit ich ihn kenne - diejenigen, die es wagten, ihm zu widersprechen oder gar auf ihren eigenen Argumenten zu beharren, weil er sie nicht überzeugen konnte, wurden fallen gelassen wie eine heisse Kartoffel und anschließend verfolgt, gemobbt und schlecht gemacht, wo er immer er konnte.

Klartext/Heidi

Heidi war früher sehr aktiv, auch in ihrer Funktion bei AOL, nach längerer Pause schreibt sie nun wieder im Gemeinschaftsforum.

Sie zwangsoutete 2001 eine Betroffene, die sich ihr privat per E-Mail anvertraut hatte im Heise-Forum. Dieser Betroffenen wurde von C@rechild der Opferstatus aberkannt, da ihre Diskussionsbeiträge nicht in das C@rechild-Weltbild passten. 2 Jahre später wurde diese Betroffene, Twister, im Trotz-Allem-Forum (einem Projekt von Betroffenen für Betroffene, von Bettina H. administriert) von Herrn Gawlik erneut diffamiert, worauf sie dann Anzeige gegen ihn erstattete.

Im Trollforum wird über die Prozesse gegen Herrn Gawlik diskutiert. In diesem Thread zum Thema C@rechild kann man auch nachlesen, wie das Vereinsmitglied Heidi direkten Fragen von Twister bezüglich des Verhaltens des Vereins gegenüber Betroffenen aus dem Weg geht.

Der ehemalige Schriftwart Jörg "Rumtrauben"

Diskussion mit Rumtrauben über C@rechild

Herr K.

Herr K. wurde im Zuge des Prozesses gegen den Vorsitzenden Herrn Gawlik im Dezember 2002 von diesem als Zeuge aufgeführt. Unter der Domain oom.de des Herrn K. wurden Mitgliedern des Vereins C@rechild Email-Adressen im Rahmen der bekannten Diskussionen bei heise.de zur Verfügung gestellt.

Ausgangspunkt ist die Domain oom.de, die in einer Mitteilung vom 07.11.2000 des Computermagazins PC WELT jedoch in die Kritik geraten ist:

Quelle

Wer die Seiten des Online-Dienstes oom.de besucht, der darf sich von dem Begriff "Freeware" nicht in die Irre führen lassen. Das Programm "Flirtsoft", das Chatvergnügen und "neue Bekanntschaften" verspricht, ist zwar kostenlos - wer es allerdings herunterlädt, installiert und über die Allgemeinen Geschäftsbedingungen hinwegliest, der übersieht möglicherweise den Punkt 6, in dem zum ersten Mal der Preis für die Benutzung von Flirtchat genannt wird: 3,63 Mark pro Minute kostet die Einwahl, die über eine 0190-Nummer ausgeführt wird.

Die Domain oom.de ist auf eine Firma Namens DESIKOM GmbH registriert. Einige Personen berichten im Zusammenhang mit dieser Firma von nicht unerheblichen Schäden durch sogenannte 0190er-Dialer Programme.

Rainbowtom

Nach eigenen Angaben im Vorstand ist Thomas L..

Im August 2002 gab es einen Streit zwischen verschiedenen Kinderschutzinitiativen (AKP, trotz-allem.de, Schotterblume e.V., Raider66). Der Streit wurde öffentlich im Konfliktforum des Vereins Schotterblume e.V. ausgetragen. Dabei ging es unter anderem um diverse Behauptungen, er sei ein "Maulwurf" und betreibe eine umstrittene Webseite (Thoms Gallery). Herr Gawlik beteiligte sich auch an der Diskussion.

Neues Vorstandsmitglied bei C@rechild

Quelle Angelwing 04.06.04

In dem öffentlich einsehbaren Vereinsregister steht, dass die Satzung 2002 geändert wurde und jetzt nur noch zwei Vorständler notwendig sind. Seitdem ist Gaga 1. Vorsitzender und Herr Kappe 2. Vorsitzender.

Quelle Rumtrauben an Heidi, 08.06.04

Aber Dein Schweigen spricht Bände, ebenso wie die noch immer falsche Satzung auf der Homepage.
Ein 2-köpfiger Vorstand, davon einer ein 0190-Abzocker: das ist eine typische Gawliksche Willkürkonstruktion. Dass ihr das mitmacht, zeigt doch, wie marginalisiert die Mitglieder sind.

ehemalige Mitglieder äussern sich

[Seitenanfang]

[Home]